- Pyhrn
- Pyhrn[pɪrn, pyrn] der, Pass in den Nördlichen Kalkalpen, Österreich, West-Begrenzung der Ennstaler Alpen, 954 m über dem Meeresspiegel; die Straße über den Pyhrn verbindet das obere Steyrtal (Oberösterreich) mit dem Ennstal bei Liezen (Steiermark). Die Pyhrnbahn (erbaut 1905-08) von Linz nach Selzthal(-Graz) quert die Ennstaler Alpen hier im 4 770 m langen Bosrucktunnel (727 m über dem Meeresspiegel). Die Pyhrn-Autobahn (zum Teil noch im Bau) verbindet die Westautobahn bei Wels mit der Südautobahn bei Graz; sie quert die Ennstaler Alpen ebenfalls in einem Bosrucktunnel (5 500 m lang, 742 m über dem Meeresspiegel; Maut) und weiter südöstlich die Gleinalpe (im Bogen der Mur) im Gleinalmtunnel (8 320 m lang; Maut) und umfährt Graz im Plabutschtunnel (9 664 m lang). - Der Pyhrn wurde bereits von den Römern im Zuge der Straße von Aquileja nach Ovilava (Wels) benutzt.
Universal-Lexikon. 2012.